
Die Beckenbodentherapie und das Beckenbodentraining sind eine Spezialisierung im Bereich der Physiotherapie und behandeln Funktionsstörungen und Beschwerden im Bereich oder im Zusammenhang mit dem Beckenboden wie z.B Inkontinenz u.v.m.
Gründe für Inkontinenz:
- Kraftdefizite in der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur
- Unterleibs- und Prostataoperationen
- Hormonelle Umstellung in den Wechseljahren
- Dauerbelastung durch chronische Atemwegserkrankungen (Husten)
- Chronische Verstopfung
- Belastendes Sitzen, Bücken oder Heben im Alltag
- Lageveränderungen der Bauchorgane
- Bindegewebsschwäche
- Bewegungsmangel
- Geburten
Gründe für Beckenbodentherapie:
- Urinverlust, zum Beispiel beim Husten, Niesen, Lachen oder Hüpfen
- Sehr häufiger Harndrang bei nur kleinen Entleerungsmengen
- Sie können Blase und Darm nicht immer vollständig entleeren
- Wiederkehrende Rückenbeschwerden, trotz Therapie
- Häufig auftretende Blasenentzündungen
- Mangelnde Rückbildungsgymnastik
- Potenzprobleme
- Verkrampfter Beckenboden
Wie jeder Muskel im Körper, können auch die drei Muskeln des Beckenbodens durch gezielte Übungen trainiert werden. Nach einem eingehenden Gespräch und der Analyse des Fragebogens kann mit einem individuell abgestimmten Übungsplan begonnen werden. Bei der Therapie wird die Wahrnehmung, die Kraft sowie der Alltagstraining behandelt.
Bitte beachten Sie, dass die Beckenbodentherapie in bequemer Kleidung durchgeführt wird.